Was ist die Higher Education?



  • Ziele der Higher Education

    • Wissensvermittlung:

    Vertiefung des Wissens in einem bestimmten Fachgebiet

    • Forschung:

    Förderung der wissenschaftlichen Forschung und Entwicklung neuer Erkenntnisse

    • Persönlichkeitsentwicklung:

    Förderung kritischer Denkfähigkeit, Kreativität und Selbstständigkeit

    • Berufliche Qualifikation:

    Vorbereitung auf eine berufliche Tätigkeit in verschiedenen Bereichen.

  • Besonderheiten der Higher Education

    • Vielfalt der Studiengänge:

    Ein breites Spektrum an Studiengängen ermöglicht es Studierenden, ihre individuellen Interessen und Talente zu verfolgen.

    • Internationale Ausrichtung:

    Viele Hochschulen bieten internationale Austauschprogramme und Studiengänge an, um Studierenden eine globale Perspektive zu vermitteln.

    • Lebenslanges Lernen:

    Higher Education ist nicht auf den Abschluss eines Studiums beschränkt, sondern umfasst auch Weiterbildungsangebote.

  • Unterschiede zur deutschen Hochschulbildung

    Obwohl "Higher Education" und "Hochschulbildung" ähnliche Konzepte bezeichnen, gibt es einige Unterschiede in den jeweiligen Bildungssystemen


    • Struktur

    Die Struktur der Hochschullandschaft kann je nach Land variieren. So gibt es bspw. in den USA eine größere Vielfalt an Colleges und Universitäten als in Deutschland.

    • Zugang

    Die Zugangsvoraussetzungen für ein Studium unterscheiden sich ebenfalls. In einigen Ländern gibt es Aufnahmeprüfungen, während in anderen Ländern das Abitur oder ein vergleichbarer Abschluss ausreicht.

    • Finanzierung

    Die Finanzierung des Studiums erfolgt je nach Land unterschiedlich. In einigen Ländern gibt es staatliche Stipendien, während in anderen Ländern Studierende Kredite aufnehmen müssen.

  • Zusammenfassung

    Higher Education ist ein Begriff, der im Englischen verwendet wird, um das weiterführende Studium einer Hochschule oder Universität zu bezeichnen. Er entspricht in etwa dem deutschen Begriff "Hochschulbildung" oder "Tertiärbildung". Sie spielt eine entscheidende Rolle für die persönliche Entwicklung, die berufliche Qualifikation und die gesellschaftliche Weiterentwicklung.

Kurzbeschreibung


Der Master of Arts Higher Education an der Universität Hamburg vermittelt vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten in der Hochschuldidaktik. Das bedeutet, dass mir in einem Masterstudium vermittelt wird, wie man als Lehrender an einer Hochschule effektiv unterrichtet und Lernprozesse optimal gestaltet. Dazu wird mir ein breites Spektrum an Kompetenzen vermittelt, die mir ermöglichen, in verschiedenen Bereichen des Hochschulwesens tätig zu sein.


Weg zum Master Higher Education der Universität Hamburg

 Hier eine kurze Zusammenfassung der typischen Kompetenzen:

Folgende Aufgaben kann ich konkret übernehmen:

Inhalte

Serviceliste

Zum DBR-Vorhaben ...

Ziele des Studiums

Serviceliste

Share by: