Was ist die Higher Education?
Vertiefung des Wissens in einem bestimmten Fachgebiet
Förderung der wissenschaftlichen Forschung und Entwicklung neuer Erkenntnisse
Förderung kritischer Denkfähigkeit, Kreativität und Selbstständigkeit
Vorbereitung auf eine berufliche Tätigkeit in verschiedenen Bereichen.
Ein breites Spektrum an Studiengängen ermöglicht es Studierenden, ihre individuellen Interessen und Talente zu verfolgen.
Viele Hochschulen bieten internationale Austauschprogramme und Studiengänge an, um Studierenden eine globale Perspektive zu vermitteln.
Higher Education ist nicht auf den Abschluss eines Studiums beschränkt, sondern umfasst auch Weiterbildungsangebote.
Obwohl "Higher Education" und "Hochschulbildung" ähnliche Konzepte bezeichnen, gibt es einige Unterschiede in den jeweiligen Bildungssystemen
Die Struktur der Hochschullandschaft kann je nach Land variieren. So gibt es bspw. in den USA eine größere Vielfalt an Colleges und Universitäten als in Deutschland.
Die Zugangsvoraussetzungen für ein Studium unterscheiden sich ebenfalls. In einigen Ländern gibt es Aufnahmeprüfungen, während in anderen Ländern das Abitur oder ein vergleichbarer Abschluss ausreicht.
Die Finanzierung des Studiums erfolgt je nach Land unterschiedlich. In einigen Ländern gibt es staatliche Stipendien, während in anderen Ländern Studierende Kredite aufnehmen müssen.
Higher Education ist ein Begriff, der im Englischen verwendet wird, um das weiterführende Studium einer Hochschule oder Universität zu bezeichnen. Er entspricht in etwa dem deutschen Begriff "Hochschulbildung" oder "Tertiärbildung". Sie spielt eine entscheidende Rolle für die persönliche Entwicklung, die berufliche Qualifikation und die gesellschaftliche Weiterentwicklung.
Kurzbeschreibung
Der Master of Arts Higher Education an der Universität Hamburg vermittelt vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten in der Hochschuldidaktik. Das bedeutet, dass mir in einem Masterstudium vermittelt wird, wie man als Lehrender an einer Hochschule effektiv unterrichtet und Lernprozesse optimal gestaltet. Dazu wird mir ein breites Spektrum an Kompetenzen vermittelt, die mir ermöglichen, in verschiedenen Bereichen des Hochschulwesens tätig zu sein.
Hier eine kurze Zusammenfassung der typischen Kompetenzen:
Ich kann wissenschaftliche Studien konzipieren, durchführen und auswerten sowie Ergebnisse publizieren.
Ich verfüge über fundierte Kenntnisse in Lehr- und Lernprozessen an Hochschulen und kann diese effektiv gestalten.
Ich bin in der Lage, hochschulische Prozesse zu analysieren, zu optimieren und zu entwickeln.
Ich habe ein Verständnis für die politischen Rahmenbedingungen von Hochschulen und kann an deren Gestaltung mitwirken.
Ich kann erfolgreich in interdisziplinären Teams arbeiten und verschiedene Perspektiven integrieren.
Ich bin in der Lage, Projekte zu leiten und Mitarbeiter zu führen.
Ich kann komplexe Sachverhalte klar und verständlich vermitteln, sowohl schriftlich als auch mündlich.
Folgende Aufgaben kann ich konkret übernehmen:
Ich kann als Dozent an Hochschulen tätig werden und Lehrveranstaltungen gestalten.
Ich kann in verschiedenen Bereichen der Hochschulverwaltung arbeiten, beispielsweise in der Studienberatung, der Qualitätsentwicklung oder der Personalentwicklung.
Ich kann eine wissenschaftliche Karriere an einer Hochschule einschlagen und eigene Forschungsprojekte durchführen.
Bildungsberatung
Ich kann als Bildungsberater tätig werden und Studierende oder Hochschulen bei der Gestaltung ihrer Bildungslaufbahn unterstützen.
Projektleitung
Ich kann Projekte in der Forschung und Hochschulbildung leiten und umsetzen.
Inhalte
Didaktik ist die Wissenschaft und Kunst des Lehrens und Lernens, die sich mit der Gestaltung und Optimierung von Lehr- und Lernprozessen beschäftigt.
Lehr-Lern-Forschung ist die wissenschaftliche Untersuchung von Lehr- und Lernprozessen, die darauf abzielt, diese Prozesse besser zu verstehen und zu optimieren, um effektiveres Lehren und Lernen zu ermöglichen
Medienbildungsforschung untersucht, wie Menschen Medien nutzen, welche Auswirkungen diese Nutzung auf ihr Denken, Handeln und ihre soziale Interaktion hat und wie man Menschen dabei unterstützen kann, Medien kritisch und konstruktiv zu nutzen.
Hochschulforschung ist die wissenschaftliche Untersuchung von Hochschulen als Organisationen und Systemen, die sich mit Fragen der Struktur, der Prozesse und der Entwicklung von Hochschulen beschäftigt.
Wissenschaftsforschung ist die systematische Untersuchung der Wissenschaft als sozialer Prozess, die sich mit der Entstehung, Entwicklung, Struktur und dem Einfluss wissenschaftlicher Erkenntnisse und Praktiken beschäftigt.
Design-Based Research (DBR) ist eine Forschungsmethode, die darauf abzielt, durch die Entwicklung, Implementierung und Evaluation von innovativen Lösungen (Interventionen) praxisrelevante Probleme im Bildungsbereich zu lösen und gleichzeitig theoretisches Wissen zu generieren.
Ziele des Studiums
Didaktik ist die Wissenschaft und Kunst des Lehrens und Lernens, die sich mit der Gestaltung und Optimierung von Lehr- und Lernprozessen beschäftigt.
Lehr-Lern-Forschung ist die wissenschaftliche Untersuchung von Lehr- und Lernprozessen, die darauf abzielt, diese Prozesse besser zu verstehen und zu optimieren, um effektiveres Lehren und Lernen zu ermöglichen
Medienbildungsforschung untersucht, wie Menschen Medien nutzen, welche Auswirkungen diese Nutzung auf ihr Denken, Handeln und ihre soziale Interaktion hat und wie man Menschen dabei unterstützen kann, Medien kritisch und konstruktiv zu nutzen.
Hochschulforschung ist die wissenschaftliche Untersuchung von Hochschulen als Organisationen und Systemen, die sich mit Fragen der Struktur, der Prozesse und der Entwicklung von Hochschulen beschäftigt.
Wissenschaftsforschung ist die systematische Untersuchung der Wissenschaft als sozialer Prozess, die sich mit der Entstehung, Entwicklung, Struktur und dem Einfluss wissenschaftlicher Erkenntnisse und Praktiken beschäftigt.
Design-Based Research (DBR) ist eine Forschungsmethode, die darauf abzielt, durch die Entwicklung, Implementierung und Evaluation von innovativen Lösungen (Interventionen) praxisrelevante Probleme im Bildungsbereich zu lösen und gleichzeitig theoretisches Wissen zu generieren.
Aktuelles Write a description for this list item and include information that will interest site visitors. For example, you may want to describe a team member's experience, what makes a product special, or a unique service that you offer.
Item LinkImpressum Write a description for this list item and include information that will interest site visitors. For example, you may want to describe a team member's experience, what makes a product special, or a unique service that you offer.
Item Link