Traumjob Altenpflege


Mit Fachhochschulreife in die Zukunft zum Wissenschaftler

Im Zeitraum von 2002 bis 2005 absolvierte ich an der Evangelischen Berufsschule für Altenpflege des Rauhen Hauses eine Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger mit Fachhochschulreife. Diese Ausbildung umfasste sowohl theoretische als auch praktische Inhalte und legte den Grundstein für meine berufliche Laufbahn als Gerontologe.

Während meiner Ausbildung war ich als Pflegeschüler an der Evangelischen Berufsschule für Altenpflege des Rauhen Hauses angestellt und sammelte praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen, darunter die ambulante und stationäre Pflege, das Krankenhaus, die Gerontopsychiatrie und die Behindertenhilfe. Die Ausbildungsdauer betrug drei Jahre.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Altenpflegeausbildung zu dieser Zeit noch Ländersache war und jedes Bundesland seine eigene Ausbildung hatte. Die Berufsbezeichnung war zudem nicht geschützt, was zu qualitativ unterschiedlichen Ausbildungen führen konnte. Mit der Ratifizierung der Altenpflegeausbildung und der späteren Generalisierung der Pflegeausbildung wurden diese Mängel erfreulicherweise behoben.

Zusatzqualifikation

Fachhochschulreife

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Englisch
  • Politik


Abschluss

  • Staatlich anerkanntes Examen zur Altenpflegerin/zum Altenpfleger
  • Fachhochschulreife


Meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Altenpflegerin mit Fachhochschulreife an der Ev. Berufsschule für Altenpflege des Rauhen Hauses (2002-2005) war eine solide Grundlage für meine berufliche Laufbahn. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Ausbildungsinhalte seitdem aktualisiert wurden und die heutige Ausbildung nicht mehr exakt den Inhalten von 2002 bis 2005 entspricht.




Share by: