Diplom-Pflegewirt (FH)
Mein Abschluss als Diplom-Pflegewirt (FH), erworben durch ein berufsbegleitendes Studium im Pflegemanagement an der Hamburger Fern-Hochschule (HFH), befähigt mich zur Übernahme von Führungs- und Leitungsaufgaben in der Pflege. Ich verfüge über die notwendigen Kompetenzen, um komplexe Prozesse zu steuern, Personal zu führen und die Qualität der Pflege sicherzustellen.
Studiendauer und Abschluss
Der Diplomstudiengang Pflegemanagement dauert in der Regel vier Jahre. An der Hamburger Fern-Hochschule (HFH) wird der Studiengang berufsbegleitend angeboten, was die Studiendauer auf bis zu sechs Jahre verlängern kann.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums erhalten Absolventinnen und Absolventen den akademischen Grad Diplom-Pflegewirt (FH).
Berufliche Perspektiven
Diplom-Pflegemanagerinnen und -Manager finden vielfältige Einsatzmöglichkeiten in:
Zulassungsvoraussetzungen
Die Zulassungsvoraussetzungen für den Diplomstudiengang Pflegemanagement variieren von Hochschule zu Hochschule. In der Regel ist eine Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur oder Fachabitur) sowie eine Berufsausbildung in der Pflege erforderlich. An einigen Hochschulen werden auch Berufserfahrungen in der Pflege als Zulassungskriterium akzeptiert.
Fazit
Der Diplomstudiengang Pflegemanagement bietet eine fundierte Ausbildung für die Übernahme von Führungs- und Leitungsaufgaben in der Pflege. Absolventinnen und Absolventen haben gute Berufsaussichten und vielfältige Karrierechancen.
Im Sommersemester 2007 habe ich meinen nebenberuflichen Studiengang im Pflegemanagement (Diplom) angefangen. Die HFH hat den Studiengang Pflegemanagement im Jahr 2008 vom Diplom auf den Bachelor umgestellt. Dies geschah im Rahmen des Bologna-Prozesses, der eine europaweite Harmonisierung der Studiengänge vorsieht.
Die Studieninhalte
Die Studienschwerpunkte des Diplom (FH) Pflegemanagements liegen in den Bereichen:
Im Folgenden können Sie sich detailliert die Studieninhalten innerhalb der Studienfachübersichten ansehen.
Vertiefung des Wissens über pflegewissenschaftliche Konzepte, Modelle und Theorien
Vermittlung von betriebswirtschaftlichen und managementorientierten Kompetenzen
Vertiefung des Verständnisses des Gesundheitswesens und seiner Rahmenbedingungen
Entwicklung von Fähigkeiten zur Mitarbeiterführung und -motivation
Erlernen von Methoden und Verfahren zur Sicherung der Pflegequalität
Aktuelles Write a description for this list item and include information that will interest site visitors. For example, you may want to describe a team member's experience, what makes a product special, or a unique service that you offer.
Item LinkImpressum Write a description for this list item and include information that will interest site visitors. For example, you may want to describe a team member's experience, what makes a product special, or a unique service that you offer.
Item Link