Die Ev. Berufsschule für Altenpflege des Rauhen Hauses zeichnet sich durch ihr christliches Profil und diakonisches Handeln aus. Diese Werte waren mir bei der Wahl meines Ausbildungsplatzes besonders wichtig, da sie mit meiner eigenen Wertvorstellung übereinstimmen.
Die Schule legt großen Wert auf einen respektvollen und wertschätzenden Umgang mit alten Menschen und untereinander im Team. Diese Haltung spiegelt sich in der Ausbildung wider und war für mich ein wichtiger Faktor bei der Auswahl der Ausbildungsstätte.
Die Schule legt Wert auf kleine Klassen und individuelle Förderung. So konnte ich in den Jahren 2002 bis 2005 von einer persönlichen und unterstützenden Lernatmosphäre profitieren.
An der Ev. Berufsschule für Altenpflege des Rauhen Hauses erlebte ich von 2002 bis 2005 ein christliches Miteinander und eine gelebte Gemeinschaft. Diese Atmosphäre trug zu einem positiven Lernklima und einer hohen Motivation bei.
Die Fachhochschulreife ermöglicht den Zugang zu einem Studium an einer Fachhochschule. Im Vergleich zur Ausbildung eröffnet dies ein breiteres Spektrum an Studienmöglichkeiten und Karrieren in verschiedenen Bereichen.
Fachhochschulabsolventen haben bessere Berufschancen und verdienen in der Regel mehr als Facharbeiter.
Die Fachhochschulreife fördert die eigene Bildung und das Wissen in verschiedenen Bereichen. Sie kann zu einer höheren persönlichen Zufriedenheit und einem gestärkten Selbstbewusstsein führen.
Im Rahmen der Fachhochschulreife werden die Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und ggf. weiteren Sprachen vertieft. Dies ist sowohl für ein Studium als auch für den späteren Beruf von Vorteil.
Die Fachhochschulreife trainiert wichtige Schlüsselkompetenzen wie kritisches Denken, Problemlösungskompetenz und Teamfähigkeit. Diese Kompetenzen sind in allen Lebensbereichen von Bedeutung.
Die Fachhochschulreife kann auch als Sprungbrett für ein Studium an einer Universität dienen. In einigen Bundesländern ist es möglich, mit der Fachhochschulreife unter bestimmten Voraussetzungen direkt an einem Masterstudiengang teilzunehmen.
Die Motivation für die Fachhochschulreife kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Intrinsische Faktoren wie der Wunsch nach Wissen und Bildung spielen ebenso eine Rolle wie extrinsische Faktoren wie die Verbesserung der Berufschancen und die Steigerung des Verdienstes.
Aktuelles Write a description for this list item and include information that will interest site visitors. For example, you may want to describe a team member's experience, what makes a product special, or a unique service that you offer.
Item LinkImpressum Write a description for this list item and include information that will interest site visitors. For example, you may want to describe a team member's experience, what makes a product special, or a unique service that you offer.
Item Link