Altern geht einher mit Veränderungen der Person. Das betrifft die Organe, die physiologischen Prozesse, die körperlichen Fähigkeiten, die psychischen Ressourcen, die Kompensationsmöglichkeiten im Verhalten sowie das soziale und gesellschaftliche Miteinander. Die Integrierte Gerontologie beschreibt und erklärt diese individuellen Prozesse des Alter(n)s.
Des Weiteren beschäftigt sich die Integrierte Gerontologie damit, wie auf individueller Ebene mit Veränderungen im Alter umgegangen werden und wie eine Anpassung daran stattfinden kann.
Die politischen und gesellschaftlichen Bedingungen schaffen und bilden den Rahmen für eine alternde GEsellschaft - und werden von ihr gebildet. Vor welchen Herausforderungen die Gesellschaft und die / der Einzelne steht, und wie wirtschaftlich, politisch oder arbeitsorganisatorisch darauf reagiert werden kann.
Auch die technische Umwelt beeinflusst Alter(n). Disziplinen aus Ingenieurwissenschaften und Architektur integrieren gerontologisch Fragestellung in ihr fachspezifisches Wissen.
Bei der Beschäftigung mit Altersfragen zeigen sich in besonderer Weise auch methodische Heruasforderungen. Zum Verständnis des Wissenbestandes und zur Bearbeitung eigener Fragestellungen werden methodische Kenntnisse gelehrt.
Hier können Sie sich über meine Masterthesis zum Thema "Cognitive Stimulation Therapie als Weg zum Flourishing bei älteren, kognitiv beeinträchtigten Menschen informieren.
Aktuelles Write a description for this list item and include information that will interest site visitors. For example, you may want to describe a team member's experience, what makes a product special, or a unique service that you offer.
Item LinkImpressum Write a description for this list item and include information that will interest site visitors. For example, you may want to describe a team member's experience, what makes a product special, or a unique service that you offer.
Item Link